Compliance Training

Trainingsplattform / Compliance Training

Regularien Datenschutz und Sicherheit

Eine kulturelle Herausforderung

In der heutigen, immer komplexer und sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft stehen Organisationen unter ständigem Druck: Informationen zu schützen, Vertrauen zu bewahren und Vorschriften einzuhalten. Um heute konform zu sein, reicht es nicht aus, die richtigen Technologien einzusetzen oder formell Checklisten einzuhalten, sondern es muss eine Kultur der Sicherheit und geteilten Verantwortung auf allen Unternehmensebenen aufgebaut werden.

    In diesem Szenario wird das Awareness Training zu einem wesentlichen Baustein, um die Lücke zwischen Richtlinien und korrekter Praxis zu schließen, indem es die Mitarbeiter zu aktiven Akteuren der Verteidigungsstrategie der Organisation macht.

    Vorschriften wie die DSGVO, der PCI DSS und andere Datenschutz- und Sicherheitsstandards erfordern viel mehr als nur robuste IT-Systeme. Sie verpflichten Organisationen sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter verstehen, wie Daten verantwortungsvoll zu handhaben sind und sicherheitsbewusst handeln.

    Das bedeutet auch, diejenigen mit größerer Verantwortung zu schulen, um die Kultur des Datenschutzes zu verbreiten und die tatsächlichen Auswirkungen des täglichen Verhaltens auf die Compliance zu vermitteln.

    Aus diesem Grund spielt die Schulung zu Cyberrisiken eine grundlegende Rolle, indem sie die gesetzliche Verpflichtung in ein aktives und bewusstes Engagement verwandelt und sicheres und verantwortungsbewusstes Verhalten zu einem integralen Bestandteil der täglichen Routine jedes Einzelnen macht.

    NIS2 und DORA: Von der Compliance zur Führung in der Cybersicherheit

    In einem immer strengeren und stärker vernetzten regulatorischen Umfeld ist Cybersicherheit zu einer direkten Verantwortung für das Top-Management geworden. Europäische Vorschriften wie NIS2 und DORA weisen den Führungsebenen von Organisationen präzise Pflichten in Bezug auf Cybersicherheit, ICT-Risikomanagement und operative Resilienz zu. Um wirklich effektiv und konform zu sein, reicht es nicht mehr aus, zu delegieren: Es bedarf eines Bewusstseins an der Spitze und verbreiteter Kompetenzen. Die Schulungsprogramme von Compliance Training sind darauf ausgelegt, die „kulturelle Entwicklung von Organisationen zu leiten und die“ regulatorische Verpflichtung in einen strategischen Hebel für die digitale Governance zu verwandeln. Die Schulungen richten sich an:

      Cyberguru Favicon

      Vorstände, Führungskräfte und Top-Manager öffentlicher und privater Organisationen

      Cyberguru Favicon

      Einrichtungen, die in den regulatorischen Geltungsbereich von NIS2 und DORA fallen

      Cyberguru Favicon

      Verantwortliche für Governance, Cyber-Resilienz und regulatorische Compliance

      Cyberguru Favicon

      Lieferanten und Partner, die in die Lieferketten involviert sind

      Board Training NIS2

      Digitale Sicherheit als Governance-Verantwortung

      Das E-Learning-Schulungsprogramm zur NIS2-Richtlinie erfüllt die für die Leitungsorgane wesentlicher und wichtiger Organisationen, sowohl öffentlicher als auch privater, vorgesehenen Pflichten, mit einem Fokus auf:

        • Rolle des Vorstands im Cyber-Risikomanagement
        • Schulungspflichten und rechtliche Verantwortlichkeiten
        • Strategien zur Prävention, Reaktion und Resilienz
        • Szenarien, Angriffstechniken und Gegenmaßnahmen

      Dieses Schulungsprogramm stattet die Vorstandsmitglieder mit den Werkzeugen aus, um bewusste und informierte Entscheidungen im Einklang mit den Pflichten der NIS2-Richtlinie zu treffen.

      Dashboard_NIS2_DE
      Lesson_DORA_DE

      Board Training DORA

      Governance der digitalen operativen Resilienz

      Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) stellt strenge Anforderungen an den Finanzsektor, um ICT-Risiken zu managen und die operative Kontinuität im Falle systemischer Bedrohungen zu gewährleisten.

      Das Programm zur DORA-Verordnung hilft den Leitungsorganen, ICT-Risiken zu verstehen und zu managen, und fördert eine Kultur der digitalen Resilienz. Das Programm konzentriert sich auf:

        • ICT-Risikomanagement und Verantwortung des Vorstands
        • Cyber-Bedrohungen und systemische Auswirkungen
        • Operative Resilienz im Finanzsektor
        • Dritte Parteien und Anbieter kritischer Dienste

      Ein Schulungsmodell

      angepasst an die Bedürfnisse

      der Vorschriften

      Im heutigen digitalen Kontext kann sich die regulatorische Compliance nicht auf die Einführung von Technologien oder die formale Einhaltung von Anforderungen beschränken: Sie erfordert eine gemeinsame Kultur der Sicherheit und Verantwortung.

        Cyberguru Favicon

        Progressives Lernen
        Kurze und fokussierte Mikro-Lektionen zur Optimierung der kognitiven Belastung und zur Förderung des Verständnisses

        Cyberguru Favicon

        Modulare Erfahrung
        Pfade, die darauf ausgelegt sind, sich an verschiedene Rollen und Verantwortungsstufen anzupassen

        Cyberguru Favicon

        Stets aktuelle und normkonforme Inhalte
        Ständige Ausrichtung an den Vorschriften und Entwicklungen der Cyber-Landschaft

        Cyberguru Favicon

        Berichterstattung und Nachverfolgung
        Monitoring-Dashboards zur Überprüfung von Abschluss, Fortschritt und Ergebnissen